WWW.ENERGIEWENDE.CENTER
Stehen wir vor einem
Sozialsystemkollaps ?
„Immer weniger Erwerbstätige müssen in Deutschland immer mehr älteren Menschen die Rente finanzieren. Dadurch gerät das Rentensystem ins Wanken."
Der Wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsministeriums sieht in einer Studie, die Anfang Juni 2021 vorgestellt wurde, „schockartig steigende Finanzierungsprobleme“ auf die gesetzliche Rentenversicherung zukommen.
Der Deutschlandfunk zeigt 4 Vorschläge zur Reform der Altersvorsorge.

Die Tagesschau berichtet darüber, daß im Haushaltsentwurf 2024 bereits über ein Viertel des Bundeshaushaltes für Zuschüsse in die Rentenkasse vorgesehen sind.
Die Babyboomer werden in den nächsten Jahren zu den Seniorenboomern. Sowohl die Anzahl der Rentner wie auch die Renten-Bezugsdauer steigen kontinuierlich an. Gleichzeitig verringert sich die Anzahl der Erwerbstätigen. Das führt unweigerlich zu einer weiteren Überlastung des Rentensystems. Steigen die Zuschüsse in die Rentenkasse bis zur Mitte des Jahrhunderts auf die Hälfte des Bundeshaushaltes an?
Ähnliche Entwicklungen finden in der Kranken- und Pflegeversicherung statt.
Stehen wir vor einem Sozialsystemkollaps ?