top of page

Sonne = Energie

aber nicht immer und überall

 

Die Sonne und ihre unvorstellbare Energie fasziniert die Menschen seit jeher.  Die NASA Sonde Parker Solar Probe ist 2021 zum ersten Mal in die mit 1,5 Mio Grad extrem heiße äußere Hülle der Sonne - der Korona - eingedrungen und hat das Sonnenwind-Plasma untersucht. Mehr dazu zeigt der kurze Film der NASA:

 

Diese gewaltige Energiequelle ist 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Aber es braucht nur 8 Minuten und 20 Sekunden bis die Energie zuverlässig bei uns auf der Erde zur Verfügung steht - um einen Großteil unserer Aktivitäten auf der Erde mit Energie zu versehen. Bereits das Sonnenlicht, daß während einer halben Stunde auf die Erde trifft, reicht aus, um den Energiebedarf der gesamten Menschheit für ein Jahr zu decken. Fantastisch.

Baden-Württemberg ist das sonnenenergiereichste Bundesland in Deutschland.

Sonnenstunden 2020.jpeg

 

Der Deutsche Wetterdienst ermittelt wann wo welche und wieviel Sonnenenergie auf die Erde trifft. Diese Energie gilt es optimal zu nutzen - insbesondere im Winter, wenn die Sonnenenergie nur im geringen Umfang zur Verfügung steht, aber gleichzeitig der Energiebedarf, z.B. für die Wärmepumpe, sehr hoch ist.

straka_de_g_sum_01_2021.png

Den aktuellen Stand der eingesetzten Technologien zur Stromerzeugung in Deutschland sieht man in der folgenden Grafik. Mehr davon unter www.energy-charts.info.

Stromerzeugung Woche vereinfacht.png

Es ist zu erwarten, daß sich dieser positive Trend hinzu erneuerbaren Energien wieder deutlich beschleunigt. Der explosionsartige Anstieg der Energiepreise 2021 trägt seinen Teil dazu bei. Einen weiteren Teil trägt im Jahr 2022 die unsichere Energieversorgung durch Russland dazu bei.

bottom of page