WWW.ENERGIEWENDE.CENTER
RE-THINK HOUSE BUILDING
Einfacher - Schneller - Günstiger - Flexibler - Emotionaler - Nachhaltiger
Es wird Zeit, den klassischen Hausbau zu überdenken. Ja, natürlich wegen der ENERGIEWENDE. Aber nicht nur deswegen.
Das Leben der Menschen ändert sich immer schneller. Beruflich und privat. Eines wird jedoch bleiben: Der Wunsch nach einem Zuhause, einer Schutzburg, einer Wohlfühloase. Allerdings mal in der Stadt, mal auf dem Land, mal am Meer. Mal alleine, mal mit Familie, mal mit Oma / Opa. Während der Studienzeit, während der aktiven Berufszeit und auch danach im (Un-)Ruhestand.
Macht es wirklich noch Sinn, ein Haus aus Stein und Beton für Generationen zu bauen, wenn es sich nicht einmal an die verändernden Bedürfnisse der jetzigen Generation anpassen lässt?
Hier nun eine alternative Vision dazu:
Ein Haus, daß man einfach und schnell selbst aufbauen kann. Ein Effizienzhaus, ausgestattet mit modernster Energiewende-Technik und aufgebaut aus überwiegend nachwachsendem und wieder verwendbarem Baumaterial, zusammengehalten von einer flexiblen Baukonstruktion, bei der die Möglichkeit späterer Änderungen schon mit eingeplant wurden. Selbst ein Umzug des Hauses sollte machbar sein. Viel nachhaltiger ginge nicht mehr.
Diese extreme Flexibilität ließe sich mit einem angedockten mobilen Teil, wie z.B. einem Tiny-House, nochmals deutlich erhöhen. Den mobilen Teil kann man zuhause für die Arbeit, für Hobbies, für die größeren Kinder, für die Großeltern oder für den Besuch nutzen. Zeitweise kann man es aber auch an einem anderen Ort als Studentenbude, Ferienhaus oder Altersruhesitz verwenden.
Und das alles zu Kosten, mit denen man noch gut Leben kann. Ein Zuhause, daß einem ein rundum gutes Gefühl gibt und zudem man schon alleine durch den Selbstbau eine starke emotionale Bindung entwickelt hat.
Der renomierte Bauingenieur, Architekt und Wissenschaftler Prof. Werner Sobek von der Universität Stuttgart ermittelt die Anforderungen an das Bauen in der Zukunft seit über 30 Jahren. Das Bauen hat einen großen Einfluß auf unser aller Zukunft. In seinem Vortrag beginnt er "mit dem was da ist" und endet mit Beispielen zu attraktiven Lösungsansätzen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Und wie wohnt Herr Sobek selbst?