
Viel Geld vom Staat
Wann gibt es schon einmal so etwas? 35 %, 40 % oder sogar 45 % Zuschuß dafür, daß man seine alte Verbrenner-Heizung z.B. gegen eine neue Wärmepumpenheizung austauscht. Darum beneiden uns die Nachbarn aus Österreich, der Schweiz und vielen anderen Ländern.
Was man wofür bei der Sanierung eines Altbaus bekommt, erklärt uns der Energiesparkommissar ganz genau im folgenden Video.
Hier nochmal die Förder-Übersicht für den Altbau vom Energiesparkommissar:

Im Neubau wurde die Fördersituation zum 1.3.2023 auf die nächste Stufe gehoben. Ging es seit der Ölkrise in den Siebzigern um Energieeinsparung und später auch um Energiegewinnung durch Photovoltaik, so geht es jetzt um viel mehr. Funktion, Ökologie, Ökonomie und der gesamte Planungsprozess werden bei der Vergabe des QNG-Siegels betrachtet.
Ging es bisher um einen finanziellen Zuschuß durch die KfW, so geht es jetzt um die Vergabe einen Zins vergünstigten Kredites durch die KfW.
Im ersten Video wird gezeigt, was man von der KfW bekommen kann:
Im zweiten Video wird gezeigt, was man dafür tun muß:
Ergänzend dazu ein paar Basics zum Thema Effizienzhaus vom Energiesparkommissar:
Starten solltet ihr mit der Suche nach dem richtigen Energie-Effizienz-Berater für euch. Er ist die zentrale Figur bei der Planung und Überwachung der energetischen Sanierung sowie für die Beantragung der BEG-Förderung. Ihr findet ihn im Internet auf der Liste der Energie-Effizienz-Berater. Weitere Infos / Videos / Anträge findet ihr auf den Internetseiten der BAFA und KfW.