WWW.ENERGIEWENDE.CENTER
Das mobile Fitnessstudio.
Die Menschen machen etwas mit den E-Bikes. Und die E-Bikes machen etwas mit den Menschen. Man könnte das E-Bike auch die "SMILE MACHINE" nennen. Denn es produziert am laufenden Band ein Lächeln beim Fahrer bzw. der Fahrerin. E-Biken ist nachweislich gut für die persönliche Stimmung, für den Bewegungsapparat, für das Herz-Kreislauf-System und für den allgemeinen Gesundheits- und Fitnesszustand.
Du merkst es schon - bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Und wir bauen Dir Dein E-Bike - so wie Du es willst. In Deiner Lieblingsfarbe. Mit perfekter Wohlfühl-Ergonomie. Mit leisem Motor. Mit stabilem Rahmen. Mit Automatik-Schaltung.




Als ENERGIEWENDE CENTER verfolgen wir eine nachhaltige Geschäftsstrategie. In dem Zusammenhang haben wir den gesamten Verkaufsprozess überdacht. Wofür setzen wir Ressourcen ein und wofür nicht?
- Wir konzentrieren uns auf eine Zielgruppe: Anspruchsvoll aber nicht extrem. Anspruchsvoll in Bezug auf Fahrkomfort, Produktgestaltung / Produktqualität, Service und Nachhaltigkeit. Nicht extrem in Bezug auf Fahrverhalten - also keine Rennfahrer oder extreme Downhillfahrer.
- Wir fragen erst den Kunden, was er gerne hätte und bauen dann das E-Bike. Dabei arbeiten wir eng mit einem E-Bike Hersteller aus der Region zusammen. Er ist ein Spezialist für die Herstellung von kundenspezifischen Produkten und liefert das fertige E-Bike in der Regel innerhalb von 2 Wochen. Das ermöglicht uns die Kundenzufriedenheit zu maximieren und gleichzeitig den Ressourcenaufwand zu minimieren.
- Wir können somit unseren Kunden über 10.000 E-Bike Varianten anbieten - ohne einen protzigen Verkaufspalast errichten zu müssen.
- Wir verwenden nur ganz wenige Standard-Komponenten. So verwenden wir für alle E-Bikes nur eine Bremse - eine 4-Kolben-Scheibenbremse von Shimano. Teurere Bremsen braucht es nicht. Und schlechtere Bremsen reduzieren nur unwesentlich den Preis. Für den Service müssen wir nur eine Sorte Bremsbeläge vorrätig haben.
- Wir benötigen kein unüberschaubares Fertigteil- und Ersatzteillager mit hochkomplexem Warenwirtschaftssystem.
- Wir eliminieren "Doppelverkäufe" von Komponenten wie z.B. Sattel, Griffe oder Pedale.
- Wir verbauen bevorzugt hochwertige Verschleißteile. So hält z.B. die verbaute Kette 2-3 so lange wie eine Standard-Kette.
Dieser neue nachhaltige Verkaufsprozess spart sehr viel Energie, Material, Geld und Zeit. Trotzdem kannst Du bei uns alles ausprobieren, anschauen und anfassen. Zusätzlich bekommst Du noch einen vorbildlichen Wohlfühl-Ergonomie-Service und einen 72-Stunden-Technik-Service.
Aber nicht nur wir sind so nachhaltiger - auch unsere Kunden. Sie fühlen sich wohler auf Ihrem E-Bike. Sie fahren mehr damit. Lassen öfters das Auto stehen. Mit der Energie für 100 Autokilometer erhält man 4000 E-Bikekilometer. Die hohe Qualität des E-Bikes ermöglicht eine höhere Lebensdauer und mehr Freude am Produkt.
Freue Dich auf die nächste Tour:
Power Machine - faszinierend wie ein mechanisches Uhrwerk
Das Geheimnis ist die "POWER MACHINE" EP8 von Shimano. Sie gibt uns diese Stärke auf dem E-Bike und erzeugt damit diese Leichtigkeit beim E-Biken. Dabei hört, sieht und fühlt man den EP8 kaum. So leise, so klein und so leicht ist der Motor geworden. It`s a fantastic machine.
Das Konzept - extrem flexibel und einfach.
Man kann den EP8 überall einsetzen. Im Mountain Bike im Trekking Bike oder im City Bike. Und genau das machen wir im ENERGIEWENDE CENTER.
Wir kombinieren den EP8 mit unterschiedlichen Rahmenformen, Rahmengrößen, Rahmenfarben, Schutzblechtypen, Schutzblechfarben, Dekorfarben, Gabeltypen, Reifen, Schaltungen, Akkugrößen, Leuchten, Taschen, Sätteln, Sattelstützen, Griffen, Pedalen und mehr. So wie du es gerne hättest, wird es hier in der Region für dich gebaut.
Mit diesem Konzept können wir sehr flexibel auf Deine Wünsche eingehen. Und für uns macht es den gesamten Verkaufsprozess viel einfacher. Vom Einkauf über Lagerhaltung und Verkaufsgespräch bis hin zum Service. Wir müssen Dir nicht etwas "aufschwatzen" was wir zufällig auf Lager haben. Der Service reduziert sich auf wenige Komponenten und wird dadurch deutlich vereinfacht und beschleunigt.
Diese wunderschönen E-Bikes stehen bei uns im Laden - stellvertretend für die 10.000 möglichen Varianten.
Comfort E-Bikes - für die täglichen Touren überall hin


Mountain E-Bikes - für die sportlichen Touren im Schwarzwald


Coffee Racer E-Bikes - für die entspannten Touren am Sonntag


Trekking E-Bikes - für die großen Touren auf allen Wegen dieser Welt

Das Ergonomie Service Center - unser Wohlfühllabor

In unserem Ergonomie Service Center tun wir alles, damit du dich auf deinem E-Bike richtig wohlfühlst. Spezielle Ergonomie-Produkte treffen hier auf High-Tech-Ergonomie-Messtechnik und Ergonomie-Kompetenz. Ca. 2 Stunden MESSEN, EINSTELLEN, TESTEN, OPTIMIEREN, SÄGEN und SCHRAUBEN. Ergonomie INTENSIV für € 160,-.
Entwickelt wurde die Bike-Ergonomie zunächst für Profisportler, die über einen langen Zeitraum Höchstleistungen bringen müssen. Inzwischen sitzen viele E-Biker länger auf dem Rad als ein Profi während einer Tour de France Etappe.

Und das unter erschwerten Bedingungen mit einem schlechteren Fitnesszustand, höherem Gewicht und weniger Training als ein Profi.
Somit ist nachvollziehbar, warum das Sitzen bei E-BIKERN die häufigste Spaßbremse ist und die optimale ergonomische Anpassung des BIKES an den E-BIKER für dessen Wohlbefinden noch wichtiger ist als für das Wohlbefinden des Profis.
Ergonomisch werden für den E-BIKER somit 3 Ziele verfolgt:
-
Einstellung der Grundposition: Für eine entspannte Körperhaltung werden die 3 Berührungspunkte mit dem BIKE (Pedale, Sattel, Griffe) optimal positioniert.
-
Variation der Grundposition: Öfters mal „aus dem Sattel gehen“ und „am Lenker umgreifen“. Hierbei kann ein innenliegendes Hörnchen am Griff helfen.
-
Optimierung des Sitzens / der Sitzfläche.
Es wirken 3 Arten von Kräften auf die Sitzfläche des Gesäßes:
-
Gravitationskraft über das Körpergewicht.
-
Schläge durch unebenen Fahrbahnuntergrund.
-
Seitliche Scherkräfte durch die Tretbewegung.
Welche Möglichkeiten hat nun der E-BIKER, diese Kräfte zu minimieren?
-
Reifen mit stärkerer Dämpfung (Ballonreifen) und / oder gefederte Sattelstütze / Rahmen verwenden um die Schläge vom Untergrund zu reduzieren.
-
Tragen der SQlab Radler Unterhose zur Reduzierung der Scherkräfte
-
Sattelform bzgl. Kräfteverteilung auf Gesäß optimieren.
Prinzipiell sollte das Körpergewicht von den tragenden Elementen des Körpers getragen werden – also den Sitzbeinhöckern. Und nicht von den "Weichteilen". Dazu hat SQlab den Sattel über Jahre optimiert. Bereits vielfach bewährt hat sich das Stufensattelsystem.
Satteldruckmessung - High-Tech für das richtige Sitzen
Sitzen und gleichzeitig Bewegen ist eigentlich ein Widerspruch in sich. Entweder sitzt man gut, z.B. beim Fernsehen oder man bewegt sich gut, z.B. beim Laufen. Beides gleichzeitig macht der Mensch auch nur beim Radfahren. Erschwerend kommt hinzu, daß im Sitzbereich empfindliche Blutgefäße und Nerven den Oberkörper mit dem Unterkörper verbinden. Darum muß man da schon ganz genau hinschauen, wie man sitzt. Das machen wir mit 64 High-Tech Drucksensoren. Gemeinsam schauen wir uns das Messergebnis auf dem Monitor an.
Nur so erlebt man nachvollziehbar, daß der Sattel allein die Sitzprobleme nicht löst – sondern nur in Kombination mit der richtigen Rahmengeometrie und der richtigen Sitzposition. Das ist sehr überzeugend und sorgt dafür, daß sich E-BIKER zukünftig viel bewusster auf den Sattel setzen.
Du wirst es bei der nächsten längeren Tour spüren, ob das berühmte E-Bike-Lächeln bis zum Ende der Tour hält oder nicht. Schließlich ist das E-Bike-Lächeln das schönste Resultat einer gelebten ENERGIEWENDE.