
Energiewende = Digitalisierung

Die Mehrzahl der Firmen steht vor wichtigen Zukunftsentscheidungen. Dabei müssen gleich mehrere zukunftsprägende Faktoren berücksichtigt werden: Energiewende, Digitalisierung, Globalisierung / Kontinentalisierung. Überlagert werden diese Entwicklungen von globalen Krisen, die immer öfter und immer unberechenbarer zusätzlich das Umfeld von Firmen verändern.
Die Veränderungen sind so gravierend, daß es keine Übertreibung ist, wenn man davon spricht, daß das Unternehmen von der alten in die neue Welt überführt werden muß. Dafür braucht es eine Strategie - eine Überführungsstrategie.
Bei der Energiewende treffen große technische Veränderungen auf Akteure, die gegenüber Veränderungen mehrheitlich eher zögerlich agieren. Das sind perfekte Voraussetzungen für neue digitale Geschäftsmodelle und neue digitale Akteure.
In diesem Kapitel fokussieren wir uns auf die Entwicklung einer zukünftigen Digitalisierungsstrategie.
Dazu analysieren wir
- das Unternehmen auf bestehende Innovationsfähigkeiten
- den Ort auf Attraktivität für digitale Innovatoren
- die Branche auf schlummernde Potentiale für Branchen verändernde digitale Innovationen
Der wichtigste Kompass für die Digitalisierung lautet: Welchen Benefit hat die Digitalisierung für die Kunden bzw. für das Unternehmen? Eine Vielzahl an Beispielen von Benefits aus den unterschiedlichsten Branchen werden skizziert.
Welche davon können auch Ihre Branche nachhaltig verändern? Vorangetrieben durch ihr Unternehmen oder durch andere Akteure in Ihrer Branche. Agiert ihr Unternehmen oder reagiert es?
Möchten Sie, daß alles so bleibt wie es ist oder möchten Sie Ihre Branche verändern?
Entweder Sie positionieren Ihr Unternehmen oder Ihr Unternehmen wird positioniert.